So schützen Sie Ihre Arztpraxis vor Cyberattacken

IT-Services für Ärzte und Praxisteams.

Cyberattacken nehmen im Zuge der Digitalisierung immer mehr zu und können jede und jeden treffen, auch Arztpraxen und Institutionen des Gesundheitswesens. Wer sich der Gefahr bewusst ist und sich entsprechend vorbereitet, ist jedoch nicht schutzlos.

Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Cyberattacken in der Schweiz erneut. Das Gesundheitswesen mit seinen sensiblen, besonders schützenswerten Daten ist ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Da die Opfer dieser Angriffe oft zufällig ausgewählt werden, kann es jede und jeden treffen.

Ransomware: Wenn Daten im Darknet auftauchen

Die kriminelle Gruppe «Play» verübte 2023 zahlreiche Ransomware-Angriffe auf Schweizer Unternehmen. Dabei verschaffen sich Cyberkriminelle Zugang zu sensiblen Daten, verschlüsseln sie und fordern Lösegeld für die Entschlüsselung, oft mit der Drohung, die Daten sonst zu veröffentlichen. Auch die NZZ und CH Media wurden angegriffen, was im Juni 2023 zum Diebstahl von Adressdaten von FMH-Mitgliedern führte.

Schützen Sie Ihre Praxis

Je besser Sie die IT-Infrastruktur Ihrer Praxis oder Institution schützen, desto schwerer machen Sie es Cyberkriminellen und verringern das Risiko von Schäden. Nachfolgend finden Sie Tipps, die Sie selbst oder gemeinsam mit Ihrem IT-Partner umsetzen können.

Halten Sie Ihre Infrastruktur aktuell

Veraltete Betriebssysteme und Programme sind ein beliebtes Einfallstor für Cyberkriminelle, da Updates häufig Sicherheitslücken schliessen. Um Ihre Praxis oder Institution bestmöglich zu schützen, stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand ist – jedes einzelne Arbeitsgerät.

  • Halten Sie Ihr System aktuell, einschliesslich Betriebssysteme, Browser, E-Mail-Programme, Virenschutzprogramme und andere genutzte Software.
  • Installieren Sie Updates umgehend, insbesondere Sicherheits-Updates.
  • Erstellen Sie regelmässig Backups Ihrer Systeme.

Schützen Sie jedes Arbeitsgerät

Schon ein ungeschütztes Gerät bietet Cyberkriminellen eine Angriffsfläche. Ein Inventar aller genutzten Geräte hilft, den Überblick über die Schutzmassnahmen zu behalten

  • Installieren Sie auf jedem Arbeitsgerät aktuellen Virenschutz und aktivieren Sie die Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems, sowohl für Windows- als auch Mac-Geräte.
  • Schützen Sie alle Geräte (Computer, Laptop, Router, Handy etc.) mit sicheren Passwörtern. Acht bis zehn Zeichen inklusive Zahlen und Sonderzeichen sind das Minimum.
  • Nutzen Sie limitierende Benutzerberechtigungen und arbeiten Sie nicht mit dem Administrator-Account.

Jederzeit aufmerksam sein

Die beste technische Infrastruktur schützt nicht, wenn ihre Nutzer sich nicht korrekt verhalten. Ein einziger falscher Klick kann grossen Schaden anrichten. Daher ist es wichtig, sich der IT-Sicherheit im Arbeitsalltag stets bewusst zu sein – für jeden Mitarbeitenden, von der MPA bis zum Chefarzt.

Weitere Services

praxit Netztwerke

IT-Netzwerke

Mood chip praxIT

Hardware

Mood apple praxIT

Software

Software

Praxissoftware

apple computer praxIT

IT-Services

IT Wartung

IT-Wartung

Mood blue praxIT

IT-Security-Lösungen

Cloud backup PraxIT

Cloud & Backup

Mood yellow praxIT

IT-Support & Fernwatung

Home Office Praxi IT

Home IT Check-up

ilya-pavlov-wbXdGS_D17U-unsplash

IT Gesundheits-Check-Up

Email Hosting PraxIT

Webpage- & Email-Hosting

medbrander-Content-square

Online-Marketing

medbrander-Fotografie-square

Praxisfotografie

medbrander-Online-Marketing-square

Design Webpage

Online-Agenda & Booking

Welche Praxissoftware ist Ihr Favorit?

Aerztekasse_sw

Ärztekasse

Seit 1998. Lokale Serverlösung mit Sofware für Windows. ca. 10'000 Installationen.

logo-axenita-01_sw

Axenita / Achilles

Seit 2002. Webbasierende Variante  für Windows und Mac. ca. 1'000 Installationen.

vitodata_sw

vitomed / vitodata

Seit 1980. Lokale Serverlösung mit Software für Windows, ca. 5'000 Installationen

ametiq_sw

amétiq siMed

Seit 2003,  Cloud Lösung mit Software für Windows und Mac. ca. 2'000 Installationen

swisscom_sw

curaMED / swisscom

Seit 2016, Webbasierende Variante  für Windows und Mac. Betriebssystem: Windows oder Mac, ca. 2'000 Installationen

logo_aeskulap_sw

AESKULAP

Seit 1992. Lokale Serverlösung mit Sofware für Windows, ca. 2'000 Installationen

Logo_Delemed_sw

delemed

Seit 1992.  Lokale Serverlösung mit Sofware für Windows ca. 1'000 Iinstallationen.

E-Medicus_sw

E-Medicus

Seit 2007, webbasierende für Windows. ca. 800 Installationen.

handylife-sarl_i480_sw

Handy Patients Enterprise

Seit 2009. Lokale Serverlösung mit Sofware für Windows, ca. 500 Installationen

microsoft-logo_sw

MEDICO

Seit 2001 als Software (nur Deutsch), Betriebssystem: Windows oder Mac, ca. 1'000 Installationen

Praxinova_sw-01

Praxinova

Seit 1982 Lokale Serverlösung mit Software für Windows, ca. 500 Installationen

winmed-trans_sw

WinMed®

Seit 1995. Lokale Serverlösung mit Software für Windows ca. 600 Installationen

ePaad_sw

ePaad

Seit 2013, webbasierende Variante für Windows und Mac. ca. 500 Installationen

VITABYTE_sw

VITABYTE

Seit 2012. Webbasierende Lösung für Windows und Mac, ca. 300 Installationen